SV Meilschnitz 1949 e.V. Gemeinsam Stark - Damals wie Heute
Aktuelles aus dem Vereinsleben
1 Monat her
+++ Frohe Weihnachten +++
Der SV Meilschnitz wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
#SVMeilschnitzGo #gelbblau #gemeinsamstark ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
- Likes: 16
- Shares: 3
- Comments: 0
2 Monate her
+++ SEIMOALS... - Eine kleine Reise in die Vergangenheit II +++
„Heute in dieser Feierstunde
in froher, kameradschaftlicher Runde
grüße ich all die lieben Freunde, Kameraden und Gäste
am Vorabend zum sportlichen Feste.
Nach schwerem Kampf ist der Sportplatz vollendet,
die Arbeiten bis auf Kleinigkeiten beendet.
In eisernem Fleiß habt ihr alle Kraft zusammengerafft
und diesen wunderbar schönen Platz geschafft.
Möge nun auch echter Sportlergeist walten
bei den Jungen und den Alten.
Echte Kameradschaft ist Goldes wert,
sie verschönt den heimatlichen Herd.
Faires, sachliches, sportgerechtes Spiel
findet Beachtung und führt zum Ziel.
All diese Gedanken zu einem Straß gebunden
zeigen euch den Weg zu fröhlichen Stunden.
Und – wenn ich heute das Wort ergreife
im Geiste die Vergangenheit streife,
dann bitte ich in den kommenden Jahren
noch mehr die edle Kameradschaft zu bewahren.
Möge euch der Sport zu Hohem, Schönem heben,
recht viel Glück über dem Vereine schweben.
Von ganzem Herzen wünsche ich: Weiter empor
hoffentlich im Siegeszug von Tor zu Tor.
Ehrend sei auch hier der Männer gedacht,
die ihre kostbare Zeit euch opfernd dargebracht.
Euer Bürgermeister Edgar Müller“
Der Meilschnitzer Bürgermeister Edgar Müller während des Sportfestes am 03.06.1951 über den in
Handarbeit errichteten Fußballplatz im Meilschnitzer Wald.
Bis zu diesem Zeitpunkt wuchs die Mitgliederzahl auf 55 Mitglieder. Zusätzlich wurden die ersten
gelb-blauen Trikots für jeweils ca. 6,50 DM erworben und Tore gebaut, die mit Maschendraht als
Netzersatz bestückt wurden.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmbaut ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 Monate her
+++ SEIMOALS… - Eine kleine Reise in die Vergangenheit +++
Durch Corona stehen viele Teile unserer Gesellschaft still – so auch das Vereinsleben beim SV
Meilschnitz. War früher also doch alles besser? Wir wollen euch auf eine kleine Zeitreise in die
Vergangenheit mitnehmen, genauer gesagt in das Jahr 1949, dem Gründungsjahr unseres Vereins:
Nachdem bereits im März 1932 ein „Sportclub Meilschnitz“ ins Leben gerufen wurde, der nach den
alten Unterlagen kriegsbedingt jedoch nur bis Oktober 1935 bestand, erfolgte die eigentliche
Gründung unseres heutigen Sportvereins Meilschnitz am 28. Mai 1949 im Lokal „Rudi Schaller“.
Am 28. Mai 1949 gründeten 27 Personen den Sportverein Meilschnitz. Das von der Gemeinde
Meilschnitz dankenswerterweise zur Verfügung gestellte Waldstück wurde meist in Hand- und
Spanndiensten in ein Sportgelände umgewandelt. Maschinen zum Bearbeiten des Waldstücks konnte
man sich nicht leisten. Dennoch ließen sich die Gründungsmitglieder nicht unterkriegen.
Als 1. Vorsitzender wurde Herbert Licht vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Kassierer und
Schriftführer wurde beides von Walter Schaller übernommen und als stellvertretender Vorsitzender
wurde Frank Greiner Lar berufen. Die Aufgabe des Platzwarts fiel Georg Wölfel zu.
Im darauffolgenden Juni wurde beschlossen sich direkt beim Verband anzumelden, obwohl weder
die Platzfrage geklärt war, noch Vereinstrikots vorhanden waren. Kurzerhand wurde vorerst
festgehalten in weißen Oberteilen und schwarzen Hosen zu spielen. Um die finanzielle Lage etwas
abzusichern wurden Aufnahmegebühren und Monatsbeiträge festgelegt. Der Monatsbeitrag für
Erwachsene belief sich auf 0,50 DM, für Schüler nur 0,10 DM.
Soviel von unserem kleinen ersten Rückblick in langvergangene Tage, in denen Corona genauso
unwichtig war wie moderne Smartphones. Unglaublich verschieden sind die Dingen, die das
Vereinsleben damals ausmachten und heute bestimmen. Dennoch bleibt festzuhalten:
Genauso wie wir damals allen Herausforderungen trotzten, so werden wir auch die momentane Krise
überstehen. Gemeinsam stark, damals wie heute – nur eben anders gemeinsam.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
3 Monate her
+++ Defibrillator für unser Sportheim +++
- Spendenaktion der Sparkasse -
Seit über 70 Jahren bietet der SV Meilschnitz Fußball auf seinem Sportgelände am Waldrand an. Seit jeher verfolgen zahlreiche Sportbegeisterte aktiv und passiv das Geschehen auf oder neben dem Platz. Der demographische Wandel ist deutschlandweit besonders in den ländlichen Regionen zu spüren - so auch im kleinen Meilschnitz mit weniger als 400 Einwohnern. Zudem besuchen uns oft Menschen, die die Vereinsgeschichte in der Vergangenheit maßgeblich geprägt haben, oder Bestandteile dieser Generationen sind. Wir freuen uns über die langjährige Treue, wissen aber auch, dass mit zunehmendem Alter das Gesundheitsrisiko steigt. Ebenfalls kann es im Leistungssport jederzeit zu gesundheitlichen Problemen kommen, weshalb wir unseren Sportlern und Zuschauern im Notfall bestmöglich helfen wollen. Krankheiten im Kreislauf-System sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Wir wollen im Notfall da sein und weil jede Sekunde zählt, wünschen wir uns einen Defibrillator direkt an unserem Sportheim.
Dazu brauchen wir eure Unterstützung! Helft uns bei unserem Gemeinschaftsprojekt "Heimat-Träume" mit unserem langjährigen Partner Sparkasse Coburg-Lichtenfels.
So geht's:
Beim nächsten Sparkassen-Besuch nach "Heimatträume" fragen und einen oder mehrere Spendencodes erhalten. Danach entweder direkt mit dem Smartphone den QR-Code scannen oder die Internetseite www.heimat-traeume.de besuchen. Dort unser Projekt aussuchen und mit dem Spendencode direkt KOSTENFREI für uns spenden. Die komplette Spende übernimmt die Sparkasse - es kostet euch keinen Cent, bringt uns aber großen Nutzen. (Alle Informationen findet ihr direkt auf dem Spendencode)
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut und ihr könnt mit wenig Aufwand euren Beitrag leisten, dass wir für einen Notfall vorbereitet sind und helfen können.
Danke für euere Unterstützung und bleibt gesund!
#heimatträume
Sieh dir dieses Projekt an: Defibrillator für das Sportheim Meilschnitz
#heimatträume ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
3 Monate her
+++ Erst in der zweiten Halbzeit deutlich +++
SV Meilschnitz II – DJK/TSV Rödental II 7:2 (1:1)
Nach einem kaptialen Fehlpass konnte Müller das 0:1 ins leere Tor erzielen. Die Meilschnitzer Reserve hatte zwar deutlich mehr vom Spiel allerdings strahlten sie wenig Torgefahr aus. Nach einem Querpass von Neuzugang Hausdörfer hatte Röttger aber keine Mühe das 1:1 zu erzielen. Nach der Pause sah man nun eine deutliche Leistungssteigerung, weshalb Hausdörfer (47. & 58.) sowie Kienert (55.) Minute das Spiel entschieden. Röttger schraubte dann mit einem Doppelschlag (67. & 71.) das Ergebnis in die Höhe. Kühnel war es mit seinem ersten Pflichtspieltreffer seit über zwei Jahren vorbehalten das 7:1 zu erzielen. Zwei Minuten vor Ende konnte dann Jänicke nochmal auf 7:2 verkürzen.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

SV Meilschnitz 1949 e.V.
Gemeinsam Stark - Damals wie Heute

SV Meilschnitz 1949 e.V.
Gemeinsam Stark - Damals wie Heute

1 Monat her
+++ Frohe Weihnachten +++
Der SV Meilschnitz wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
#SVMeilschnitzGo #gelbblau #gemeinsamstark ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 Monate her
+++ SEIMOALS... - Eine kleine Reise in die Vergangenheit II +++
„Heute in dieser Feierstunde
in froher, kameradschaftlicher Runde
grüße ich all die lieben Freunde, Kameraden und Gäste
am Vorabend zum sportlichen Feste.
Nach schwerem Kampf ist der Sportplatz vollendet,
die Arbeiten bis auf Kleinigkeiten beendet.
In eisernem Fleiß habt ihr alle Kraft zusammengerafft
und diesen wunderbar schönen Platz geschafft.
Möge nun auch echter Sportlergeist walten
bei den Jungen und den Alten.
Echte Kameradschaft ist Goldes wert,
sie verschönt den heimatlichen Herd.
Faires, sachliches, sportgerechtes Spiel
findet Beachtung und führt zum Ziel.
All diese Gedanken zu einem Straß gebunden
zeigen euch den Weg zu fröhlichen Stunden.
Und – wenn ich heute das Wort ergreife
im Geiste die Vergangenheit streife,
dann bitte ich in den kommenden Jahren
noch mehr die edle Kameradschaft zu bewahren.
Möge euch der Sport zu Hohem, Schönem heben,
recht viel Glück über dem Vereine schweben.
Von ganzem Herzen wünsche ich: Weiter empor
hoffentlich im Siegeszug von Tor zu Tor.
Ehrend sei auch hier der Männer gedacht,
die ihre kostbare Zeit euch opfernd dargebracht.
Euer Bürgermeister Edgar Müller“
Der Meilschnitzer Bürgermeister Edgar Müller während des Sportfestes am 03.06.1951 über den in
Handarbeit errichteten Fußballplatz im Meilschnitzer Wald.
Bis zu diesem Zeitpunkt wuchs die Mitgliederzahl auf 55 Mitglieder. Zusätzlich wurden die ersten
gelb-blauen Trikots für jeweils ca. 6,50 DM erworben und Tore gebaut, die mit Maschendraht als
Netzersatz bestückt wurden.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmbaut ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
2 Monate her
+++ SEIMOALS… - Eine kleine Reise in die Vergangenheit +++
Durch Corona stehen viele Teile unserer Gesellschaft still – so auch das Vereinsleben beim SV
Meilschnitz. War früher also doch alles besser? Wir wollen euch auf eine kleine Zeitreise in die
Vergangenheit mitnehmen, genauer gesagt in das Jahr 1949, dem Gründungsjahr unseres Vereins:
Nachdem bereits im März 1932 ein „Sportclub Meilschnitz“ ins Leben gerufen wurde, der nach den
alten Unterlagen kriegsbedingt jedoch nur bis Oktober 1935 bestand, erfolgte die eigentliche
Gründung unseres heutigen Sportvereins Meilschnitz am 28. Mai 1949 im Lokal „Rudi Schaller“.
Am 28. Mai 1949 gründeten 27 Personen den Sportverein Meilschnitz. Das von der Gemeinde
Meilschnitz dankenswerterweise zur Verfügung gestellte Waldstück wurde meist in Hand- und
Spanndiensten in ein Sportgelände umgewandelt. Maschinen zum Bearbeiten des Waldstücks konnte
man sich nicht leisten. Dennoch ließen sich die Gründungsmitglieder nicht unterkriegen.
Als 1. Vorsitzender wurde Herbert Licht vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Kassierer und
Schriftführer wurde beides von Walter Schaller übernommen und als stellvertretender Vorsitzender
wurde Frank Greiner Lar berufen. Die Aufgabe des Platzwarts fiel Georg Wölfel zu.
Im darauffolgenden Juni wurde beschlossen sich direkt beim Verband anzumelden, obwohl weder
die Platzfrage geklärt war, noch Vereinstrikots vorhanden waren. Kurzerhand wurde vorerst
festgehalten in weißen Oberteilen und schwarzen Hosen zu spielen. Um die finanzielle Lage etwas
abzusichern wurden Aufnahmegebühren und Monatsbeiträge festgelegt. Der Monatsbeitrag für
Erwachsene belief sich auf 0,50 DM, für Schüler nur 0,10 DM.
Soviel von unserem kleinen ersten Rückblick in langvergangene Tage, in denen Corona genauso
unwichtig war wie moderne Smartphones. Unglaublich verschieden sind die Dingen, die das
Vereinsleben damals ausmachten und heute bestimmen. Dennoch bleibt festzuhalten:
Genauso wie wir damals allen Herausforderungen trotzten, so werden wir auch die momentane Krise
überstehen. Gemeinsam stark, damals wie heute – nur eben anders gemeinsam.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
3 Monate her
+++ Defibrillator für unser Sportheim +++
- Spendenaktion der Sparkasse -
Seit über 70 Jahren bietet der SV Meilschnitz Fußball auf seinem Sportgelände am Waldrand an. Seit jeher verfolgen zahlreiche Sportbegeisterte aktiv und passiv das Geschehen auf oder neben dem Platz. Der demographische Wandel ist deutschlandweit besonders in den ländlichen Regionen zu spüren - so auch im kleinen Meilschnitz mit weniger als 400 Einwohnern. Zudem besuchen uns oft Menschen, die die Vereinsgeschichte in der Vergangenheit maßgeblich geprägt haben, oder Bestandteile dieser Generationen sind. Wir freuen uns über die langjährige Treue, wissen aber auch, dass mit zunehmendem Alter das Gesundheitsrisiko steigt. Ebenfalls kann es im Leistungssport jederzeit zu gesundheitlichen Problemen kommen, weshalb wir unseren Sportlern und Zuschauern im Notfall bestmöglich helfen wollen. Krankheiten im Kreislauf-System sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Wir wollen im Notfall da sein und weil jede Sekunde zählt, wünschen wir uns einen Defibrillator direkt an unserem Sportheim.
Dazu brauchen wir eure Unterstützung! Helft uns bei unserem Gemeinschaftsprojekt "Heimat-Träume" mit unserem langjährigen Partner Sparkasse Coburg-Lichtenfels.
So geht's:
Beim nächsten Sparkassen-Besuch nach "Heimatträume" fragen und einen oder mehrere Spendencodes erhalten. Danach entweder direkt mit dem Smartphone den QR-Code scannen oder die Internetseite www.heimat-traeume.de besuchen. Dort unser Projekt aussuchen und mit dem Spendencode direkt KOSTENFREI für uns spenden. Die komplette Spende übernimmt die Sparkasse - es kostet euch keinen Cent, bringt uns aber großen Nutzen. (Alle Informationen findet ihr direkt auf dem Spendencode)
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut und ihr könnt mit wenig Aufwand euren Beitrag leisten, dass wir für einen Notfall vorbereitet sind und helfen können.
Danke für euere Unterstützung und bleibt gesund!
#heimatträume
Sieh dir dieses Projekt an: Defibrillator für das Sportheim Meilschnitz
#heimatträume ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
3 Monate her
+++ Erst in der zweiten Halbzeit deutlich +++
SV Meilschnitz II – DJK/TSV Rödental II 7:2 (1:1)
Nach einem kaptialen Fehlpass konnte Müller das 0:1 ins leere Tor erzielen. Die Meilschnitzer Reserve hatte zwar deutlich mehr vom Spiel allerdings strahlten sie wenig Torgefahr aus. Nach einem Querpass von Neuzugang Hausdörfer hatte Röttger aber keine Mühe das 1:1 zu erzielen. Nach der Pause sah man nun eine deutliche Leistungssteigerung, weshalb Hausdörfer (47. & 58.) sowie Kienert (55.) Minute das Spiel entschieden. Röttger schraubte dann mit einem Doppelschlag (67. & 71.) das Ergebnis in die Höhe. Kühnel war es mit seinem ersten Pflichtspieltreffer seit über zwei Jahren vorbehalten das 7:1 zu erzielen. Zwei Minuten vor Ende konnte dann Jänicke nochmal auf 7:2 verkürzen.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Copyright 2019 SV Meilschnitz 1949 e.V.