SVM - NEWS
2 Monate her
Danke an die Fleischerei Luther und den FC Haarbrücken 1931 e.V. für die Nominierung, zur Challange "Coburg hüpft - gegen Corona" vom TV 1848 Coburg!
Schöne Aktion um zu mehr Bewegung zu animieren und gleichzeitig für den guten Zweck für die Deutsche Herzstiftung zu spenden!
jetzt seid ihr dran 👉 wir nominieren
Erlebnisbrauerei Meilschnitz
TSG Niederfüllbach
FC Coburg
#coburghüpft #nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmjump
Schöne Aktion um zu mehr Bewegung zu animieren und gleichzeitig für den guten Zweck für die Deutsche Herzstiftung zu spenden!
jetzt seid ihr dran 👉 wir nominieren
Erlebnisbrauerei Meilschnitz
TSG Niederfüllbach
FC Coburg
#coburghüpft #nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmjump
View Comments
- Likes: 62
- Shares: 7
- Comments: 5
Schöne Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern👌
Lukas Bayer 😍😍😍🤣🤣🤣 Geiles Video 😊😅
Ich brech zam 😂😂😂😂😂zu geil
Ich brech zamm 😂der Schluss is ekelhaft 🤣🤣
Hammer 🔨
3 Monate her
+++ Neuer Trikotsatz für die Herrenmannschaften +++
Vielen, vielen Dank an Vanessa Schulz und Christian Theimer sowie der Deutschen Vermögensberatung in Vertretung durch Christian Theimer - Vermögensberatung für die großzügige Unterstützung! Sobald der Ball wieder rollen darf können sich unsere Senioren endlich wieder im traditionellen Gelb-Blau präsentieren!
#NurDerSVM #SVMeilschnitzGo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Vielen, vielen Dank an Vanessa Schulz und Christian Theimer sowie der Deutschen Vermögensberatung in Vertretung durch Christian Theimer - Vermögensberatung für die großzügige Unterstützung! Sobald der Ball wieder rollen darf können sich unsere Senioren endlich wieder im traditionellen Gelb-Blau präsentieren!
#NurDerSVM #SVMeilschnitzGo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
4 Monate her
+++ Frohe Weihnachten +++
Der SV Meilschnitz wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
#SVMeilschnitzGo #gelbblau #gemeinsamstark ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Der SV Meilschnitz wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
#SVMeilschnitzGo #gelbblau #gemeinsamstark ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
5 Monate her
+++ SEIMOALS... - Eine kleine Reise in die Vergangenheit II +++
„Heute in dieser Feierstunde
in froher, kameradschaftlicher Runde
grüße ich all die lieben Freunde, Kameraden und Gäste
am Vorabend zum sportlichen Feste.
Nach schwerem Kampf ist der Sportplatz vollendet,
die Arbeiten bis auf Kleinigkeiten beendet.
In eisernem Fleiß habt ihr alle Kraft zusammengerafft
und diesen wunderbar schönen Platz geschafft.
Möge nun auch echter Sportlergeist walten
bei den Jungen und den Alten.
Echte Kameradschaft ist Goldes wert,
sie verschönt den heimatlichen Herd.
Faires, sachliches, sportgerechtes Spiel
findet Beachtung und führt zum Ziel.
All diese Gedanken zu einem Straß gebunden
zeigen euch den Weg zu fröhlichen Stunden.
Und – wenn ich heute das Wort ergreife
im Geiste die Vergangenheit streife,
dann bitte ich in den kommenden Jahren
noch mehr die edle Kameradschaft zu bewahren.
Möge euch der Sport zu Hohem, Schönem heben,
recht viel Glück über dem Vereine schweben.
Von ganzem Herzen wünsche ich: Weiter empor
hoffentlich im Siegeszug von Tor zu Tor.
Ehrend sei auch hier der Männer gedacht,
die ihre kostbare Zeit euch opfernd dargebracht.
Euer Bürgermeister Edgar Müller“
Der Meilschnitzer Bürgermeister Edgar Müller während des Sportfestes am 03.06.1951 über den in
Handarbeit errichteten Fußballplatz im Meilschnitzer Wald.
Bis zu diesem Zeitpunkt wuchs die Mitgliederzahl auf 55 Mitglieder. Zusätzlich wurden die ersten
gelb-blauen Trikots für jeweils ca. 6,50 DM erworben und Tore gebaut, die mit Maschendraht als
Netzersatz bestückt wurden.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmbaut ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
„Heute in dieser Feierstunde
in froher, kameradschaftlicher Runde
grüße ich all die lieben Freunde, Kameraden und Gäste
am Vorabend zum sportlichen Feste.
Nach schwerem Kampf ist der Sportplatz vollendet,
die Arbeiten bis auf Kleinigkeiten beendet.
In eisernem Fleiß habt ihr alle Kraft zusammengerafft
und diesen wunderbar schönen Platz geschafft.
Möge nun auch echter Sportlergeist walten
bei den Jungen und den Alten.
Echte Kameradschaft ist Goldes wert,
sie verschönt den heimatlichen Herd.
Faires, sachliches, sportgerechtes Spiel
findet Beachtung und führt zum Ziel.
All diese Gedanken zu einem Straß gebunden
zeigen euch den Weg zu fröhlichen Stunden.
Und – wenn ich heute das Wort ergreife
im Geiste die Vergangenheit streife,
dann bitte ich in den kommenden Jahren
noch mehr die edle Kameradschaft zu bewahren.
Möge euch der Sport zu Hohem, Schönem heben,
recht viel Glück über dem Vereine schweben.
Von ganzem Herzen wünsche ich: Weiter empor
hoffentlich im Siegeszug von Tor zu Tor.
Ehrend sei auch hier der Männer gedacht,
die ihre kostbare Zeit euch opfernd dargebracht.
Euer Bürgermeister Edgar Müller“
Der Meilschnitzer Bürgermeister Edgar Müller während des Sportfestes am 03.06.1951 über den in
Handarbeit errichteten Fußballplatz im Meilschnitzer Wald.
Bis zu diesem Zeitpunkt wuchs die Mitgliederzahl auf 55 Mitglieder. Zusätzlich wurden die ersten
gelb-blauen Trikots für jeweils ca. 6,50 DM erworben und Tore gebaut, die mit Maschendraht als
Netzersatz bestückt wurden.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmbaut ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
5 Monate her
+++ SEIMOALS… - Eine kleine Reise in die Vergangenheit +++
Durch Corona stehen viele Teile unserer Gesellschaft still – so auch das Vereinsleben beim SV
Meilschnitz. War früher also doch alles besser? Wir wollen euch auf eine kleine Zeitreise in die
Vergangenheit mitnehmen, genauer gesagt in das Jahr 1949, dem Gründungsjahr unseres Vereins:
Nachdem bereits im März 1932 ein „Sportclub Meilschnitz“ ins Leben gerufen wurde, der nach den
alten Unterlagen kriegsbedingt jedoch nur bis Oktober 1935 bestand, erfolgte die eigentliche
Gründung unseres heutigen Sportvereins Meilschnitz am 28. Mai 1949 im Lokal „Rudi Schaller“.
Am 28. Mai 1949 gründeten 27 Personen den Sportverein Meilschnitz. Das von der Gemeinde
Meilschnitz dankenswerterweise zur Verfügung gestellte Waldstück wurde meist in Hand- und
Spanndiensten in ein Sportgelände umgewandelt. Maschinen zum Bearbeiten des Waldstücks konnte
man sich nicht leisten. Dennoch ließen sich die Gründungsmitglieder nicht unterkriegen.
Als 1. Vorsitzender wurde Herbert Licht vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Kassierer und
Schriftführer wurde beides von Walter Schaller übernommen und als stellvertretender Vorsitzender
wurde Frank Greiner Lar berufen. Die Aufgabe des Platzwarts fiel Georg Wölfel zu.
Im darauffolgenden Juni wurde beschlossen sich direkt beim Verband anzumelden, obwohl weder
die Platzfrage geklärt war, noch Vereinstrikots vorhanden waren. Kurzerhand wurde vorerst
festgehalten in weißen Oberteilen und schwarzen Hosen zu spielen. Um die finanzielle Lage etwas
abzusichern wurden Aufnahmegebühren und Monatsbeiträge festgelegt. Der Monatsbeitrag für
Erwachsene belief sich auf 0,50 DM, für Schüler nur 0,10 DM.
Soviel von unserem kleinen ersten Rückblick in langvergangene Tage, in denen Corona genauso
unwichtig war wie moderne Smartphones. Unglaublich verschieden sind die Dingen, die das
Vereinsleben damals ausmachten und heute bestimmen. Dennoch bleibt festzuhalten:
Genauso wie wir damals allen Herausforderungen trotzten, so werden wir auch die momentane Krise
überstehen. Gemeinsam stark, damals wie heute – nur eben anders gemeinsam.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Durch Corona stehen viele Teile unserer Gesellschaft still – so auch das Vereinsleben beim SV
Meilschnitz. War früher also doch alles besser? Wir wollen euch auf eine kleine Zeitreise in die
Vergangenheit mitnehmen, genauer gesagt in das Jahr 1949, dem Gründungsjahr unseres Vereins:
Nachdem bereits im März 1932 ein „Sportclub Meilschnitz“ ins Leben gerufen wurde, der nach den
alten Unterlagen kriegsbedingt jedoch nur bis Oktober 1935 bestand, erfolgte die eigentliche
Gründung unseres heutigen Sportvereins Meilschnitz am 28. Mai 1949 im Lokal „Rudi Schaller“.
Am 28. Mai 1949 gründeten 27 Personen den Sportverein Meilschnitz. Das von der Gemeinde
Meilschnitz dankenswerterweise zur Verfügung gestellte Waldstück wurde meist in Hand- und
Spanndiensten in ein Sportgelände umgewandelt. Maschinen zum Bearbeiten des Waldstücks konnte
man sich nicht leisten. Dennoch ließen sich die Gründungsmitglieder nicht unterkriegen.
Als 1. Vorsitzender wurde Herbert Licht vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Kassierer und
Schriftführer wurde beides von Walter Schaller übernommen und als stellvertretender Vorsitzender
wurde Frank Greiner Lar berufen. Die Aufgabe des Platzwarts fiel Georg Wölfel zu.
Im darauffolgenden Juni wurde beschlossen sich direkt beim Verband anzumelden, obwohl weder
die Platzfrage geklärt war, noch Vereinstrikots vorhanden waren. Kurzerhand wurde vorerst
festgehalten in weißen Oberteilen und schwarzen Hosen zu spielen. Um die finanzielle Lage etwas
abzusichern wurden Aufnahmegebühren und Monatsbeiträge festgelegt. Der Monatsbeitrag für
Erwachsene belief sich auf 0,50 DM, für Schüler nur 0,10 DM.
Soviel von unserem kleinen ersten Rückblick in langvergangene Tage, in denen Corona genauso
unwichtig war wie moderne Smartphones. Unglaublich verschieden sind die Dingen, die das
Vereinsleben damals ausmachten und heute bestimmen. Dennoch bleibt festzuhalten:
Genauso wie wir damals allen Herausforderungen trotzten, so werden wir auch die momentane Krise
überstehen. Gemeinsam stark, damals wie heute – nur eben anders gemeinsam.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
SVM - KALENDER
ANSCHRIFT
SV Meilschnitz
Effelder Straße 17
96465 Neustadt bei Coburg
info@sv-meilschnitz.de
INFO
copyright 2019, SV Meilschnitz
SV Meilschnitz 1949 e.V.
Gemeinsam stark - damals wie heute

SVM - News
2 Monate her
Danke an die Fleischerei Luther und den FC Haarbrücken 1931 e.V. für die Nominierung, zur Challange "Coburg hüpft - gegen Corona" vom TV 1848 Coburg!
Schöne Aktion um zu mehr Bewegung zu animieren und gleichzeitig für den guten Zweck für die Deutsche Herzstiftung zu spenden!
jetzt seid ihr dran 👉 wir nominieren
Erlebnisbrauerei Meilschnitz
TSG Niederfüllbach
FC Coburg
#coburghüpft #nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmjump ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Schöne Aktion um zu mehr Bewegung zu animieren und gleichzeitig für den guten Zweck für die Deutsche Herzstiftung zu spenden!
jetzt seid ihr dran 👉 wir nominieren
Erlebnisbrauerei Meilschnitz
TSG Niederfüllbach
FC Coburg
#coburghüpft #nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmjump ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Schöne Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern👌
Lukas Bayer 😍😍😍🤣🤣🤣 Geiles Video 😊😅
Ich brech zam 😂😂😂😂😂zu geil
Ich brech zamm 😂der Schluss is ekelhaft 🤣🤣
Hammer 🔨
3 Monate her
+++ Neuer Trikotsatz für die Herrenmannschaften +++
Vielen, vielen Dank an Vanessa Schulz und Christian Theimer sowie der Deutschen Vermögensberatung in Vertretung durch Christian Theimer - Vermögensberatung für die großzügige Unterstützung! Sobald der Ball wieder rollen darf können sich unsere Senioren endlich wieder im traditionellen Gelb-Blau präsentieren!
#NurDerSVM #SVMeilschnitzGo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Vielen, vielen Dank an Vanessa Schulz und Christian Theimer sowie der Deutschen Vermögensberatung in Vertretung durch Christian Theimer - Vermögensberatung für die großzügige Unterstützung! Sobald der Ball wieder rollen darf können sich unsere Senioren endlich wieder im traditionellen Gelb-Blau präsentieren!
#NurDerSVM #SVMeilschnitzGo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
4 Monate her
+++ Frohe Weihnachten +++
Der SV Meilschnitz wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
#SVMeilschnitzGo #gelbblau #gemeinsamstark ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Der SV Meilschnitz wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest!
#SVMeilschnitzGo #gelbblau #gemeinsamstark ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
5 Monate her
+++ SEIMOALS... - Eine kleine Reise in die Vergangenheit II +++
„Heute in dieser Feierstunde
in froher, kameradschaftlicher Runde
grüße ich all die lieben Freunde, Kameraden und Gäste
am Vorabend zum sportlichen Feste.
Nach schwerem Kampf ist der Sportplatz vollendet,
die Arbeiten bis auf Kleinigkeiten beendet.
In eisernem Fleiß habt ihr alle Kraft zusammengerafft
und diesen wunderbar schönen Platz geschafft.
Möge nun auch echter Sportlergeist walten
bei den Jungen und den Alten.
Echte Kameradschaft ist Goldes wert,
sie verschönt den heimatlichen Herd.
Faires, sachliches, sportgerechtes Spiel
findet Beachtung und führt zum Ziel.
All diese Gedanken zu einem Straß gebunden
zeigen euch den Weg zu fröhlichen Stunden.
Und – wenn ich heute das Wort ergreife
im Geiste die Vergangenheit streife,
dann bitte ich in den kommenden Jahren
noch mehr die edle Kameradschaft zu bewahren.
Möge euch der Sport zu Hohem, Schönem heben,
recht viel Glück über dem Vereine schweben.
Von ganzem Herzen wünsche ich: Weiter empor
hoffentlich im Siegeszug von Tor zu Tor.
Ehrend sei auch hier der Männer gedacht,
die ihre kostbare Zeit euch opfernd dargebracht.
Euer Bürgermeister Edgar Müller“
Der Meilschnitzer Bürgermeister Edgar Müller während des Sportfestes am 03.06.1951 über den in
Handarbeit errichteten Fußballplatz im Meilschnitzer Wald.
Bis zu diesem Zeitpunkt wuchs die Mitgliederzahl auf 55 Mitglieder. Zusätzlich wurden die ersten
gelb-blauen Trikots für jeweils ca. 6,50 DM erworben und Tore gebaut, die mit Maschendraht als
Netzersatz bestückt wurden.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmbaut ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
„Heute in dieser Feierstunde
in froher, kameradschaftlicher Runde
grüße ich all die lieben Freunde, Kameraden und Gäste
am Vorabend zum sportlichen Feste.
Nach schwerem Kampf ist der Sportplatz vollendet,
die Arbeiten bis auf Kleinigkeiten beendet.
In eisernem Fleiß habt ihr alle Kraft zusammengerafft
und diesen wunderbar schönen Platz geschafft.
Möge nun auch echter Sportlergeist walten
bei den Jungen und den Alten.
Echte Kameradschaft ist Goldes wert,
sie verschönt den heimatlichen Herd.
Faires, sachliches, sportgerechtes Spiel
findet Beachtung und führt zum Ziel.
All diese Gedanken zu einem Straß gebunden
zeigen euch den Weg zu fröhlichen Stunden.
Und – wenn ich heute das Wort ergreife
im Geiste die Vergangenheit streife,
dann bitte ich in den kommenden Jahren
noch mehr die edle Kameradschaft zu bewahren.
Möge euch der Sport zu Hohem, Schönem heben,
recht viel Glück über dem Vereine schweben.
Von ganzem Herzen wünsche ich: Weiter empor
hoffentlich im Siegeszug von Tor zu Tor.
Ehrend sei auch hier der Männer gedacht,
die ihre kostbare Zeit euch opfernd dargebracht.
Euer Bürgermeister Edgar Müller“
Der Meilschnitzer Bürgermeister Edgar Müller während des Sportfestes am 03.06.1951 über den in
Handarbeit errichteten Fußballplatz im Meilschnitzer Wald.
Bis zu diesem Zeitpunkt wuchs die Mitgliederzahl auf 55 Mitglieder. Zusätzlich wurden die ersten
gelb-blauen Trikots für jeweils ca. 6,50 DM erworben und Tore gebaut, die mit Maschendraht als
Netzersatz bestückt wurden.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau #svmbaut ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
5 Monate her
+++ SEIMOALS… - Eine kleine Reise in die Vergangenheit +++
Durch Corona stehen viele Teile unserer Gesellschaft still – so auch das Vereinsleben beim SV
Meilschnitz. War früher also doch alles besser? Wir wollen euch auf eine kleine Zeitreise in die
Vergangenheit mitnehmen, genauer gesagt in das Jahr 1949, dem Gründungsjahr unseres Vereins:
Nachdem bereits im März 1932 ein „Sportclub Meilschnitz“ ins Leben gerufen wurde, der nach den
alten Unterlagen kriegsbedingt jedoch nur bis Oktober 1935 bestand, erfolgte die eigentliche
Gründung unseres heutigen Sportvereins Meilschnitz am 28. Mai 1949 im Lokal „Rudi Schaller“.
Am 28. Mai 1949 gründeten 27 Personen den Sportverein Meilschnitz. Das von der Gemeinde
Meilschnitz dankenswerterweise zur Verfügung gestellte Waldstück wurde meist in Hand- und
Spanndiensten in ein Sportgelände umgewandelt. Maschinen zum Bearbeiten des Waldstücks konnte
man sich nicht leisten. Dennoch ließen sich die Gründungsmitglieder nicht unterkriegen.
Als 1. Vorsitzender wurde Herbert Licht vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Kassierer und
Schriftführer wurde beides von Walter Schaller übernommen und als stellvertretender Vorsitzender
wurde Frank Greiner Lar berufen. Die Aufgabe des Platzwarts fiel Georg Wölfel zu.
Im darauffolgenden Juni wurde beschlossen sich direkt beim Verband anzumelden, obwohl weder
die Platzfrage geklärt war, noch Vereinstrikots vorhanden waren. Kurzerhand wurde vorerst
festgehalten in weißen Oberteilen und schwarzen Hosen zu spielen. Um die finanzielle Lage etwas
abzusichern wurden Aufnahmegebühren und Monatsbeiträge festgelegt. Der Monatsbeitrag für
Erwachsene belief sich auf 0,50 DM, für Schüler nur 0,10 DM.
Soviel von unserem kleinen ersten Rückblick in langvergangene Tage, in denen Corona genauso
unwichtig war wie moderne Smartphones. Unglaublich verschieden sind die Dingen, die das
Vereinsleben damals ausmachten und heute bestimmen. Dennoch bleibt festzuhalten:
Genauso wie wir damals allen Herausforderungen trotzten, so werden wir auch die momentane Krise
überstehen. Gemeinsam stark, damals wie heute – nur eben anders gemeinsam.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Durch Corona stehen viele Teile unserer Gesellschaft still – so auch das Vereinsleben beim SV
Meilschnitz. War früher also doch alles besser? Wir wollen euch auf eine kleine Zeitreise in die
Vergangenheit mitnehmen, genauer gesagt in das Jahr 1949, dem Gründungsjahr unseres Vereins:
Nachdem bereits im März 1932 ein „Sportclub Meilschnitz“ ins Leben gerufen wurde, der nach den
alten Unterlagen kriegsbedingt jedoch nur bis Oktober 1935 bestand, erfolgte die eigentliche
Gründung unseres heutigen Sportvereins Meilschnitz am 28. Mai 1949 im Lokal „Rudi Schaller“.
Am 28. Mai 1949 gründeten 27 Personen den Sportverein Meilschnitz. Das von der Gemeinde
Meilschnitz dankenswerterweise zur Verfügung gestellte Waldstück wurde meist in Hand- und
Spanndiensten in ein Sportgelände umgewandelt. Maschinen zum Bearbeiten des Waldstücks konnte
man sich nicht leisten. Dennoch ließen sich die Gründungsmitglieder nicht unterkriegen.
Als 1. Vorsitzender wurde Herbert Licht vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Kassierer und
Schriftführer wurde beides von Walter Schaller übernommen und als stellvertretender Vorsitzender
wurde Frank Greiner Lar berufen. Die Aufgabe des Platzwarts fiel Georg Wölfel zu.
Im darauffolgenden Juni wurde beschlossen sich direkt beim Verband anzumelden, obwohl weder
die Platzfrage geklärt war, noch Vereinstrikots vorhanden waren. Kurzerhand wurde vorerst
festgehalten in weißen Oberteilen und schwarzen Hosen zu spielen. Um die finanzielle Lage etwas
abzusichern wurden Aufnahmegebühren und Monatsbeiträge festgelegt. Der Monatsbeitrag für
Erwachsene belief sich auf 0,50 DM, für Schüler nur 0,10 DM.
Soviel von unserem kleinen ersten Rückblick in langvergangene Tage, in denen Corona genauso
unwichtig war wie moderne Smartphones. Unglaublich verschieden sind die Dingen, die das
Vereinsleben damals ausmachten und heute bestimmen. Dennoch bleibt festzuhalten:
Genauso wie wir damals allen Herausforderungen trotzten, so werden wir auch die momentane Krise
überstehen. Gemeinsam stark, damals wie heute – nur eben anders gemeinsam.
#nurdersvm #svmeilschnitzgo #gelbblau ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen